FONTE Stiftung zur Förderung des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses
Kolloquien / Seminare mit Vorträgen
Teilweise oder im vollen Umfang von der FONTE Stiftung gefördert

Geschlecht: Antike und Rezeption
Rezeption und antike Frauenbilder / Geschlecht und Religion
Internationale Tagung
10. – 11.5.2013 am Institut für Klassische Philologie der Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. phil. habil. Darja Sterbenc Erker

Text und Bild - Variationen ihrer Verbindung in exemplarischen Beispielen. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
2. Kolloquium für NachwuchswissenschaftlerInnen an der Humboldt-Universität zu Berlin
25.6. - 26.6.2012
Prof. Dr. Renate Kroll
Moderation: Dr. Lena Fritsch; Dr. Susanne Gramatzki; Dr. Anna Häusler; Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf; Dr. Sebastian Karnatz

Die Schrift findet zum Bild. Schriftstellerinnen an den Grenzen zwischen
Literatur und bildender Kunst

1. Kolloquium für NachwuchswissenschaftlerInnen an der Humboldt-Universität zu Berlin
30.6. - 1.7.2011
Prof. Dr. Renate Kroll
Dr. Alexandra Tacke (HU Berlin)
Dr. Nanette Rißler-Pipka (Universität Siegen)

Das Geschlecht der Bildung. 100 Jahre Frauenstudium
Filmreihe zur Geschichte des Frauenstudiums. Kolloquium mit Gastvorträgen
im Wintersemester 2008/2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Christina von Braun

Pedro Almodovar: Ecos alemanes - ecos internationales
Internationales Symposium
26. - 28.9.2008 an der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Dieter Ingenschay

Zum Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften
4. Siegener Kolloquium für NachwuchswissenschaftlerInnen
einschließlich einem mehrtägigen Rhetorik-Kurs für die DoktorandInnen
28.1. - 30.1.2004
Einführungsvortrag: Prof. Dr. Reinhard Brandt:
Natur- und Geisteswissenschaft. Identität und Differenz
Tagesleitung: Prof. Dr. Georg Bollenbeck

 

 

 

 

 Weiter

Geschlecht: Antike und Rezeption

Text und Bild

Die Schrift findet zum Bild