Teil I: Literaturwissenschaften
Altertumswissenschaft
Die Mütter Athens und ihre Kinder.
Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit
Buchpublikation (2016)
Dr. Viktoria Räuchle
Gender Studies in den Altertumswissenschaften. Frauenbild im Wandel
Buchpublikation (2015): Herausgeberschaft
IPHIS Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung (7)
PD Dr. Darja Sterbenc Erker
Anglistik / Amerikanistik
Wissen in der Autobiographie. Zur narrativen Konstruktion von Wissensordnungen in US-amerikanischen autobiographischen Texten
Buchpublikation (2014)
Dr. Alexandra Wagner
Der flexible Mr. Ripley: Männlichkeit und Hochstapelei in Literatur und Film
Buchpublikation (2014)
Dr. Wieland Schwanebeck
Father, Husband, Caregiver. Fürsorgliche Männlichkeit und die Stabilität männlicher Herrschaft in der Fernsehserie "Six Feet Under"
Dissertations-Abschluss-Stipendium (abgeschlossen 2015)
Buchpublikation
Dr. Anna Voigt
Um die Welt mit den THAWS. Eine Mediengeschichte der New Yorker High Society in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Buchpublikation (Wallstein Verlag 2020)
Dr. Juliane Hornung
Tod und Begehren in der weiblichen Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit / Beyond Longing. Death and Desire in Late Medieval and Early Modern English Women's Writing
Forschungsprojekt im Rahmen des Moderata Fonte-Forums für Frühe Neuzeit-Forschung (2020/2021)
Dr. Marlene Dirschauer
Margaret Cavendish
Forschungsprojekt im Rahmen des Moderata Fonte-Forums für Frühe Neuzeit-Forschung (2020/2021)
PD Dr. Julia Hoydis (FONTE Gastprofessorin)
Germanistik
Zu den Rollen der Marke-Figur in Gottfrieds „Tristan“
Buchpublikation
Dr. Hanne Hauenstein
Verwerfungen in der Einheit. Geschichten von Nation und Familie um 1840.
Heinrich Heine - Annette von Droste-Hülshoff - Jeremias Gotthelf - Georg Gottfried Gervinus - Friedrich Schlegel
Buchpublikation
Dr. Esther Kilchmann
Kafkas bewegte Körper. Die Tagebücher und Briefe als Laboratorien von Bewegung
Buchpublikation
Dr. Elisabeth Lack
Gotisches Mittelalter und Gottesgnadentum in den Zeichnungen Friedrich Wilhelms IV. Herrschaftslegitimierung zwischen Revolution und Restauration.Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
Buchpublikation
Dr. Catharina Hasenclever
Karoline von Günderrode. Eine Rezeptionsstudie
Buchpublikation (2014)
Dr. Marina Rauchenbacher
Elsa von Bonin. Das Leben der Renée von Catte
Buchpublikation (2017) / Neuedition und Nachwort
Claudia Klank (M.A./Doktorandin)
Erinnern und Erzählen im frühen Mittelalter. Überlegungen zum
althochdeutsch-lateinischen Modus De Heinrico
Buchpublikation: Beihefte zum Euphorion (2016)
PD Dr. phil. Uta Goerlitz
Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf
der Vita Heinrich Seuses
Buchpublikation: Bibliotheca Germanica (2016)
Dr. phil. Susanne Bernhardt
Post-Katastrophische Poetik.
Zu W.G. Sebald und Walter Benjamin
Buchpublikation (2016)
Dr. phil. Luisa Banki
Literarische Realitätsprüfung des Phantastischen.
Teilchenphysik und Poetik in Irmtraud Morgners Prosa
Buchpublikation: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae (2017)
Dr. phil. Angela Gencarelli
Paradox Blindheit
Inszenierungen des Sehverlusts in Literatur, Theater und
bildender Kunst der Gegenwart
Buchpublikation (2017)
Dr. phil. Astrid Hackel
Penetrierte Männlichkeit
Sexualität und Poetik in deutschsprachigen Erzähltexten
der literarischen Moderne (1905 - 1969)
Buchpublikation: Reihe Literatur - Kultur - Geschlecht (2018)
Dr. Benedikt Wolf
Caroline Schlegel-Schelling
Rezeptionsgeschichte und Bibliographie
Buchpublikation: 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage (2018)
Dr. Martin Reulecke
Die Erfindung des Dichterbundes. Die Medienpraktiken des
Göttinger Hains
Buchpublikation/Wallstein Verlag (2018)
Dr. Erika Thomalla
Zur Zeit in Berlin. Poezja Zbigniewa Herberta i Kultura Niemiecka
Buchpublikation Kraków (2019) (Forschungsaufenthalt in Berlin, 2018)
Dr. Aleksandra Burba
Charakterbilder und Projektionsfiguren. Chodowieckis Kupfer, Goethes
Werther und die Darstellungstheorie in der Aufklärung
Buchpublikation/Wallstein Verlag (2019) : Das achtzehnte Jahrhundert.
Supplementa Bd. 26
Dr. Anna Christina Schütz
Bettina von Arnim Handbuch
Barbara Becker-Cantarino (Hrsg.) 2019
Wissenschaftliche Beiträge und wissenschaftliche Redaktionsarbeit
Dr. Miriam Seidler
Christiana Mariana von Ziegler (1695 – 1760)
Moralische und vermischte Sendschreiben
Zürich (secession) 2019
Dr. Astrid Dröse / Dr. Marisa Irawan (Hg.)
Fiktionalität trans- und intermedial –
Arthurische Möglichkeitsräume in Mittelalter und Moderne
Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften (2020)
Dr. Hanna-Myriam Häger
Anwälte des Autors.
Zur Geschichte der Herausgeberschaft im 18. und 19. Jahrhundert
Buchpublikation (Wallstein Verlag) 2020
Dr. phil.habil. Erika Thomalla
Sand als metaphorisches Modell für Virtualität
Buchpublikation (2020) : Communicatio Kultur - Text - Medium
Dr. phil.habil. Annina Klappert
Sidonia Hedwig Zäunemann (1711 - 1740)
Feder in der Hand, Degen in der Faust
Zürich (secession) 2020
Dr. Corinna Dziudzia (Hg.)
Die "Lachverständigen" im Mittelalter. Untersuchungen zu Darstellungen
und Bewertungen des Lachens in Heiligenviten
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 2021
Dr. Kirsten Darby
Helden und Verbrecher. Herausforderungen der wert- und
normbezogenen Erzähltextanalyse
Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften 2021
Dr. Katharina Prinz
Der Stoff der Stoffe
Textile Innenräume in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte Bd. 76
Dr. Kira Jürjens (2021)
Sibylla Schwarz (1621 – 1638)
Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden
Zürich (secession) 2021
Dr. Gudrun Weiland (Hg.)
„So kein Mund aussprechen kann“
Barocklyrik von Frauen
Autorinnen zwischen Barock und Aufklärung
Hannover (Wehrhahn) 2021 (Edition FONTE Band 1)
Dr. Christian Wiebe / Zozan Karabulut (Hg.)
Johanne Gray (von Amalie Berg)
Trauerspiel in fünf Aufzügen
Mit einem Nachwort hg. von Anna Ananieva
Hannover (Wehrhahn) 2022 (Edition FONTE Band 2)
Engel Christine Westphalen
Charlotte Corday. Tragödie in fünf Akten
Mit einem Nachwort hg. von Christian Wiebe
Hannover (Wehrhahn) 2022 (Edition FONTE Band 3)
Sophie von La Roche
Mein Schreibetisch
Mit einem Nachwort hg. von Bodo Plachta
Hannover (Wehrhahn) 2022 (Edition FONTE Band 4)
Die Geburt der Dichtung im Herzen
Untersuchungen zu Autorschaft, Personifikation und Geschlecht im
Minnesang, im "Parzival", in "Der Welt Lohn" und im "Roman de Silence"
Berlin (Erich Schmidt Verlag) 2022
Dr. Julia Rüthemann
Figurationen des Bösen im Barocken Trauerspiel
Eine Studie zu Andreas Gryphius und Daniel Casper von Lohenstein
Berlin/Boston (De Gruyter) 2022 (Frühe Neuzeit Band 245)
Dr. Isabel von Holt
Die deutschsprachige weltliche Liedkultur um 1600
Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur
im europäischen Kontext (De Gruyter) 2022 (Frühe Neuzeit Band 243)
Dr. Frédérique Renno
Germania-Allegorien in Heroiden und Heroidenähnlicher Dichtung
der Frühen Neuzeit (1529 - ca. 1700)
Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur
im europäischen Kontext (De Gruyter) 2022 (Frühe Neuzeit Band 248)
Dr. Teresa Baier
Johann Heinrich Ramberg
Wielands Oberon. Kommentar
Heidelberg (Universitätsverlag Winter) 2022
Hg. von Peter-Henning Haischer/Alexander Rosenbaum
Johann Heinrich Ramberg
Wielands Oberon. Faksimile
Wieland im Kontext: Oßmannstedter Studien 9
Heidelberg (Universitätsverlag Winter) 2022
Hg. von Frank Zöllner
Die Kunst des Richtens und die Richter der Kunst
Zur Rolle des Literaturkritikers in der Aufklärung
Das 18. Jahrhundert (Band 30) Göttingen (Wallstein) 2022
Dr. Inga Schürmann
Die Männlichkeit des Romans. Funktionsgeschichtliche Perspektiven
auf Leben, Form und Geschlecht in Romantheorien 1670 - 1916
Rombach Wissenschaft 2021 (Reihe Litterae Band 251)
Dr. Marius Reisener
Poetik des Plunders. Ästhetische und kulturhistorische Dimensionen
unnützer Dinge im Werk Gottfried Kellers
Buchpublikation (Literatur-Kultur-Geschlecht, Bd. 74) Böhlau Verlag 2022
Dr. Kerstin Roose
Figuren des Dritten
Thomas Manns Roman Der Zauberberg
Würzburg (Königshausen & Neumann) 2022 (Poetik und Episteme Band 5)
Dr. Marisa Irawan
Diaristik im Ersten Weltkrieg
Zwischen Alltagspragmatik und Privathistoriographie
Berlin (De Gruyter: Minima Band 5) 2022
Dr. Marie Czarnikow
Arabeske und Klage. Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
Buchpublikation mit 25 Abb. (Palaestra, Bd. 351) V&R unipress 2022
Dr. Julia Ingold
Die Romantrilogie. Zur Geschichte einer großen Form
von ihren Anfängen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts
Buchpublikation. Göttingen (Wallstein) 2023
Dr. Victoria Luise Gutsche
Verstörungsprosa. Das Kalkül der Verstrickung in der
Literatur der Moderne
Buchpublikation. Baden-Baden (rombach wissenschaft) 2023
Dr. phil. habil. Christoph Kleinschmidt
Die Seele ist da, wo sie liebt!
Lotte Michaelis - Spuren ihres Lebens
Buchpublikation. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2023
Dr. Martin Reulecke
Romanistik
Topoi der EntSagung:
Konzepte, Schreibweisen, Orte der Liebes- und Eheverweigerung in der romanischen Literatur des 17. Jahrhunderts
Habilitationsprojekt (2011 abgeschlossen)
PD. Dr. phil. habil. Margot Brink
La Garçonne. Wandlungen einer literarischen Figur
Illustrationen einer Buchpublikation
Dr. Julia Drost
„Stille: Stimme“. Zum Moment des Schweigens aus der Sicht romanistischer Sprach-, Literatur- und MedienwissenschaftlerInnen
Buchpublikation
Dr. Kathrina Reschka, unter Mitarbeit von Carolin Fuhs, M.A.
„Le Voyageur fatigué“ (Madeleine Bourdouxhe)
Transkription des französischsprachigen Romanmanuskripts mit Annotationen und Nachwort
Buchpublikation für den Fonds Bourdouxhe in Brüssel
Dr. Kathrina Reschka
Tête-à-tête d'une jeune écrivaine avec elle-même: Vacances (Madeleine Bourdouxhe)
Wissenschaftlicher Beitrag
In: Christiane Solte-Gresser, Cécile Kovacshazy (Hg.): Relire Madeleine Bourdouxhe (2012)
Dr. Kathrina Reschka
Simone-de-Beauvoir-Lesebuch: Meinem Stern vertrauend
Workshop an der Universität Siegen und Buchpublikation
Dr. Kathrina Reschka
Zwischen Stille und Stimme. Zur Figur der Schweigsamen bei Madeleine Bourdouxhe, Marguerite Yourcenar, Marguerite Duras, Clarice Lispector, Emmanuèle Bernheim und in den Verfilmungen der Romane
Dissertationsstipendium und Publikation (2012)
Dr. Kathrina Reschka
Topoi der EntSagung. Liebes- und Eheverweigerung in der romanischen Literatur der Frühen Neuzeit
Habilitationsprojekt - Buchpublikation (2015)
PD Dr. phil. habil. Margot Brink
Sprache Macht Geschlecht. Sprachpolitik als Geschlechterpolitik. Der Fall Frankreich
Buchpublikation
Dr. Jutta Hergenhan
Der Affekt der Ökonomie. Spekulatives Erzählen in der Moderne
Buchpublikation (2018)
Mimesis: Romanische Literaturen der Welt, Band 74
Hrsg. Dr. Gesine Hindemith und Dagmar Stöferle
Poetiken des Scheiterns.
Formen und Funktionen unökonomischen Erzählens
Buchpublikation (2018)
Dr. Agnieszka Komorowska; Dr. Annika Nickenig (Hg.)
Grenzen des Zumutbaren - Aux frontières du tolérable
Buchpublikation (2019) Romania Viva 28
Hrsg. Dr. phil. Lena Seauve und Dr. phil. Vanessa de Senarclens
Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges
Buchpublikation (2019) Herausgeberschaft in der Reihe
LiteraturKulturRäume
PD Dr. phil. habil. Marina Ortrud M. Hertrampf und PD Dr. Beatrice Nickel
Louise Labé
Torheit und Liebe. Die Werke der Louise Labé
Zweisprachige Werkausgabe
Zürich (secession) 2019
Monika Fahrenbach/ Dr. Elisabeth Schulze-Witzenrath (Hg.)
Françoise de Grafigny (1695 -1758)
Briefe einer Peruanerin
Berlin/Zürich (secession) 2020
Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort von
Prof. Dr. Renate Kroll
Claudine-Alexandrine Guérin de Tencin (1682-1749)
Erinnerungen des Comte de Comminge
Hannover (Wehrhahn-Verlag) 2022 Edition FONTE Band 5
Aus dem Französischen übersetzt von Doris Behrens,
mit einem Nachwort von Prof. Dr. Rudolf Behrens
Romanistik / Hispanistik
Aktionsartdifferenzierung im spanischen Fachstil
Die Funktion und Positionierung verbaler Analytismen im Aktionsartsystem Theorie und Vermittlung der Sprache
Buchpublikation
Dr. Carolin Patzeld
Mythos und Mythopoetikdebatte. Die Re-escritura von Mythen in der spanischsprachigen Literatur von Frauen
(Forschungsaufenthalt am IAI, Berlin)
Dissertationsprojekt (noch nicht abgeschlossen)
Carolin Fuhs, M.A.
Von Scham zu Stolz. Erinnerungen, Objekte, Identitäten und ihre Repräsentation in einem mexikanischen Gemeindemuseum.
Interethnische Beziehungen und Kulturwandel
Buchpublikation
Dr. Carolin Kollewe
Bestseller und Chick Lit
Unterrichts- und Dissertationsprojekt an der HU Berlin 2014
Alicia Montero Schiemann, M.A.
Fiestas infinitas de máscara: actos performativos de feminidad y masculinidad en México
Buchpublikation (2012)
Hrsg. Prof. Dr. Claudia Gronemann / Prof. Dr. Cornelia Sieber
Eventos del deseo. Sexualidades minoritarias en las culturas/literaturas de España y Latinoamérica a finales del siglo XX
Buchpublikation (2018)
Hrsg. Prof. Dr. Dieter Ingenschay
Kuba postmodern denken. Identitätskonstruktionen in der schreibenden Praxis von Kubanerinnen während des período especial
Buchpublikation (2015)
Dr. Sarah Moldenhauer
El surtidor de oro. Lateinamerikanische Lyrik von Agustini, Storni, Ibarbourou, Mistral
Seminar und Workshop über:
Affirmation und Subversion klassischer Mythen, literarischer Bilder und Denkmodelle am Beispiel
spanischsprachiger Autorinnen
CD-Aufnahme unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Kroll
unter Mitarbeit von Carolin Fuhs, M.A. und Matthias Rößiger
Blicke die ich sage. Frida Kahlo. Das Mal- und Tagebuch
Seminar über den mexikanischen Surrealismus und Buchpublikation
Prof. Dr. Renate Kroll
Dr. Kathrina Reschka
unter Mitarbeit von Anika Lüders, M.A.
Literatur in der Diktatur – Diktatur in der Literatur. Einfluss und Auswirkungen franquistischer Repression auf das Werk von Ana María Matute
Dissertations-Abschluss-Stipendium
Anja Rothenburg
Abjekte Grenzgänge(r). Körper und Widerstand im lateinamerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts
Buchpublikation (2020): Band 27 der Reihe "Tranvia Sur"
Dr. Rebecca Weber
Erschriebene Wahrheiten. Aktuelle Erinnerungsliteratur aus Argentinien
und Guatemala im transnationalen Dialog
Buchpublikation (2021): Band 37 der "Studienreihe Romania"
Dr. Lela Weigt
María de Zayas y Sotomayor
Enttäuschte Liebe. Zwei Novellen
Aus dem Barockspanischen übersetzt
Berlin/Zürich (secession) 2022
Dr. Corinna Albert / Dr. Dirk Brunke (Hg.)
Romanistik / Italianistik
Le Rime di Michelangelo Buonarroti nel loro contesto
Buchpublikation
Dr. phil. habil. Grazia Dolores Folliero-Metz
Die literarische Italienidee. Petrarca und der politische Petrarkismus
Buchpublikation (2015) WeltTrends, Reihe dis(s)kurs 1
Dr. Anna Charlotte Thode
Ein Land für Frauen. Ethnographie der italienischen Frauenbewegung „Se non Ora Quando?“
Buchpublikation 2019
Dr. phil.habil. Marion Näser-Lather
„Io Donna mi sono posta a scrivere“
Begründungsfiguren weiblicher Autorschaft in Prosatexten
des Cinquecento
Buchpublikation 2021 (Schnell & Steiner; Studi. Bd. 21)
Dr. Katharina Offensperger
Romanistik /Lusitanistik
Translation als Emergenz. Postkoloniale Translationsstrategien zur Sichtbarmachung der Konfliktivität im Konzept der Lusophonie
Dissertationsprojekt (Forschung in Porto Alegre/Brasilien) 2014
Anne Burgert, M.A.
Europäische Literaturen
Femmes de lettres - Europäische Autorinnen des
17. und 18. Jahrhunderts
Buchpublikation / Herausgeberschaft (2020)
Prof. Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf
Die andere Kreativität - Übersetzerinnen im 18. Jahr-
hundert und die Problematik weiblicher Autorschaft
Buchpublikation (2021) Beihefte zum Euphorion. Heft 113
Prof. Dr. Angela Sanmann-Graf
Gegen die Wand. Subversive Positionierungen von
Autorinnen und Künstlerinnen
Buchpublikation / Herausgeberschaft (2021)
Julia Freytag / Astrid Hackel / Alexandra Tacke
Toujours du sentiment
Zur Poetik des sentimentalen Romans um 1800
Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst Band 19 (2022)
Dr. Greta Lansen
Komparatistik
Zum Ehebruchroman im 19. Jahrhundert.
Literarische Sprache als Ort des Unausgesprochenen - Erotik als Text
Dissertationsprojekt
Monika Grübener, M.A.
In der Stadt der Parolen: Asja Lacis, Walter Benjamin und Bertolt Brecht
Buchpublikation
Dr. Beata Paskevica
Be-Deutung und Identität. Zur Konstruktion der Identität in Werken von Ágota Kristóf und Terézia Mora
Buchpublikation (2012)
Dr. Eszter Propszt
(EIN) Kanon der Literatur. Texte internationaler Autorinnen begleitet von Werken internationaler Malerinnen
Buchpublikation
Dr. Isabel Maurer Queipo und Dr. Laura Roman del Prete
unter Mitarbeit von Stefanie Burgert
Tote Winkel. Ereignis-Lektüren
Buchpublikation (2013)
Dr. Anna Paola Häusler
Theater der Zäsur. Antike Tragödie im Theater seit den 1960er Jahren
Buchpublikation (2014)
Dr. Matthias Dreyer
Grenzgängerinnen Schreiben Transdifferenz: Térezia Mora, Marie NDiaye, Najat El Hachmi, Ornela Vorpsi
Dissertations-Abschluss-Stipendium an der HU Berlin 2014
Buchpublikation 2017
Dr. Cornelia Anna Maul
Observieren und Aufschreiben. Zur Poetologie Medizinischer Fallgeschichten (1700 - 1765)
Buchpublikation (2017)
Dr. Stefanie Retzlaff
Essbare Lettern, brennendes Buch. 'Buch- und Schriftvernichtung' in der europäischen Literatur der Neuzeit
Buchpublikation
PD Dr. Mona Körte
Reproduktion als Übersetzung. Eine Metapher und ihre Folgen - vom Salonbericht bis zur frühen Fotokritik
Buchpublikation/Wilhelm Fink Verlag (2018)
Dr. Ulrike Keuper
Toujours du sentiment
Zur Poetik des sentimentalen Romans um 1800
Buchpublikation (Gründungsmythen Europas Bd. 19) Uni Bonn 2022
Dr. Greta Lansen
"Und man siehet die im Lichte"
Theaterraum Buenos Aires ./. Theaterraum Istanbul
Buchpublikation (2020)
Dr. Juliane Zellner
Theater-Ausstellungen
Spielräume der Geisteswissenschaften um 1900
Buchpublikation/Wallstein Verlag (2022)
Dr. Lotte Schüßler