FONTE Stiftung zur Förderung des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses
Aktuelles / Ausschreibungen


+++ Aktuelles

 

Ab 1. Juli 2023 ist die Geschäftsführung der FONTE-Stiftung mit Frau Dr. Lela Weigt, Berlin, besetzt. Sie ist zu erreichen unter der E-Mail: fonte@fonte-stiftung.de

 

 

Beziehungsweise(n) dichten –
Freundinnenschaft in der europäischen Literaturdes 17. Jahrhunderts

Transphilologische Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert
(FONTE-Stiftung) am 5.-6. Oktober 2023 an der HU Berlin

Unter der Leitung von Dr. Gudrun Weiland (HU Berlin)
gudrun.weiland@hu-berlin.de
und der FONTE Stiftung unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Kroll

Von ihren Zeitgenossen als „Wunder“ bestaunt und lobend zu Einzelfällen erklärt, werden die wenigen heute noch bekannten Autorinnen der Frühen Neuzeit vor allem als Ausnahmeerscheinungen rezipiert. Diese Autorinnen bezogen sich jedoch schreibend in vielfältiger Weise auf andere dichtende Frauen, sei es als vertraute Freundin, als unterstützende Mäzenin oder als das aus Katalogen gelehrsamer Frauen bekannte Vorbild. Welches emanzipatorische Potential konnten diese gedichteten Beziehungsweisen entfalten und in welchen Medien, Gattungen und poetischen Verfahren wurde ‚Freundinnenschaft‘ gestaltet?

Nachdem die vorangegangenen von der FONTE-Stiftung geförderten Jahrestagungen die Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts über Textfiguren der Emanzipation und Autorisierungs- bzw. Legitimierungsstrategien (neu) entdeckten, widmet sich die vierte Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ vor allem Autorinnen des 17. Jahrhunderts, die ihr literarisches Schreiben in Beziehung zu anderen Frauen gründeten und in diesem Schreiben auch neue Beziehungsweisen entwarfen. In transphilologischer Herangehensweise sollen literarische Schriften europäischer Autorinnen vorgestellt werden, um u.a. Fragestellungen zu eröffnen, wie das literaturwissenschaftliche Schreiben über die Geschichte der Literatur aus dieser Perspektive neu zu gestalten wäre.

Download Tagungsprogramm
Download Abendprogramm (Konzert und Lesung)

Angebunden an diese Tagung sind die von der FONTE-Stiftung herausgegebenen Buchreihen (Femmes de Lettres, Edition FONTE) sowie die wissenschaftliche Schriftenreihe der FONTE-Stiftung (FONTE Atelier) - Siehe weiter unter FONTE-Buchreihen.
Erschienen sind bereits Texte folgender Autorinnen:  Louise Labé, Christiana Mariana von Ziegler, Francoise de Grafigny, Sidonia Hedwig Zäunemann, Sibylla Schwarz sowie María de Zayas y Sotomayor (Femmes de Lettres) -
Barocklyrik von Frauen - Amalie Berg (Johanna J.C.A. Ludecus, geb. Kotzebue), Engel Christine Westphalen, Sophie von La Roche, Claudine-Alexandrine Guérin de Tencin (Edition FONTE) -
Kulturen der Selbstbestimmung. Schreibweisen französischer Autorinnen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert (FONTE Atelier 1)

 

+++  Aktuelles: Edition FONTE. Siehe weiter unter FONTE-Buchreihen +++

+++  Aktuelles: FEMMES DE LETTRES. Siehe weiter unter FONTE-Buchreihen

+++  Aktuelles: FONTE Atelier  Forschungen zu europäischen Autorinnen de                                   Frühmoderne. Siehe weiter unter FONTE-Buchreihen

Mr Bit Casino wurde 2017 gegründet und hat sich zu einer Top-Wahl unter Online-Casino-Spielern entwickelt. Die Marke wurde vor kurzem von der Malta Gambling Authority lizenziert und erweitert damit ihre Präsenz in der iGaming-Branche. Es ist ein kühnes und schönes Casino mit über 2.000 Spielen von führenden Softwareanbietern wie NetEnt, Microgaming, Quickspin, Just For The Win und Play'n GO. Zu den Spielen gehören Spielautomaten, Tischspiele, Live-Casino, Video-Poker und progressive Jackpots. Sie können alle von Ihrem Desktop, Tablet oder Mobilgerät aus aufgerufen werden. Das MrBit Casino ergänzt Ihre tägliche Unterhaltung mit spannenden Boni und Turnieren. Genießen Sie qualitativ hochwertige Unterhaltung in einer sicheren Spielumgebung mit einem Kundendienst, der rund um die Uhr in mehr als einem halben Dutzend Sprachen zur Verfügung steht.

 

 

 

 

Weiter