FONTE Stiftung zur Förderung des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses
Dissertationsprojekte, Habilitationsprojekte, Forschungsprojekte
Teilweise oder im vollen Umfang von der FONTE Stiftung gefördert


Polarisierungen der Antike.
Antike und Abendland im Widerstreit - Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
Buchpublikation (2017)
Dr. Marlene Meuer

Observieren und Aufschreiben. Zur Poetologie Medizinischer Fallgeschichten (1700 - 1765)
Buchpublikation (2017)
Dr. Stefanie Retzlaff

Der Affekt der Ökonomie. Spekulatives Erzählen in der Moderne
Buchpublikation (2018)
Mimesis: Romanische Literaturen der Welt, Band 74
Hrsg. Dr. Gesine Hindemith und Dagmar Stöferle

Fürstliche Laborpartner in der alchemistischen Praxis. Das Netzwerk des Kurfürstenpaares August (1526-1586)) und Anna (1532-1585) von Sachsen
Buchpublikation (2017)
Dr. Ariane Bartkowski

Die Normativität des Praktischen: Strukturen und Prozesse vormoderner Verwaltungsarbeit.
Das Beispiel der landesherrlichen Visitation in Bayern (1574-1774)

Buchpublikation/Aschendorff (Historische Perspektiven, Bd. 4, 2017)
Dr. Birgit Näther

Verführung zur Galanterie. Benehmen, Körperlichkeit und Gefühlsinszenierungen im literarischen Kulturtransfer 1664 - 1772
Buchpublikation/Wolfenbütteler Forschungen (2018)
PD Dr. Isabelle Stauffer

Die Erfindung des Dichterbundes. Die Medienpraktiken des
Göttinger Hains

Buchpublikation/Wallstein Verlag (2018)
Dr. Erika Thomalla

Reproduktion als Übersetzung. Eine Metapher und ihre Folgen -
vom Salonbericht bis zur frühen Fotokritik

Buchpublikation/Wilhelm Fink Verlag (2018)
Dr. Ulrike Keuper

Visionen neuer Wissenschaft. Zur dialogischen Dichtung von Dante Alighieri und Johannes Kepler
Habilitationsprojekt (2018 abgeschlossen)
PD Dr. Laetitia Rimpau

                                                                                                              Weiter