Legitimations- und Autorisierungsstrategien weiblichen Schreibens im 17. und 18. Jahrhundert
Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin, 6. und 7. Oktober 2022
Leitung: Prof. Dr. phil.habil Beatrice Nickel und Prof. Dr. phil.habil Hans Fernández
Philosophie und Öffentlichkeit - Philosophy and the Public
12. - 15. September 2022 - Humboldt-Universität zu Berlin
gemeinsam mit der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP)
Institut für Philosophie an der HU Berlin:
Dr. Romy Jaster / Prof. Dr. Geert Keil
Das Schreiben in die Hand nehmen: Transphilologische Jahrestagung
"Femmes de lettres" im 17. und 18. Jahrhundert
Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin, 7. und 8. Oktober 2021
Leitung: PD Dr. phil.habil. Annina Klappert
Requisiten. Die Inszenierung von Objeten auf der 'Bühne der Kunst'
Props. Staging Objects on the 'Stage of Art'
Interdisziplinäre Tagung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
9. und 10. Oktober 2020
Leitung: Dr. Joanna Olchawa und Dr. Julia Saviello
Atelier. Projekte und Perspektiven des Moderata FONTE-Forums
Femmes de lettres. Europäische Autorinnen im 17. und 18. Jahrhundert
Präsentationen en miniature : von Lady Mary Wroth zu Marquesa de Alorna
Stiftungshaus Odenhausen vom 3. bis 4. September 2020
Leitung: Dr. phil. Astrid Dröse
Wiederentdeckungen und Neulektüren von Autorinnen
Edition: femmes de lettres. Europäische Autorinnen der Aufklärung (17. und 18. Jahrhundert) Internationales Symposium an der Humboldt-Universität zu Berlin, 5. - 6. September 2019
Leitung: Prof. Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf
s. auch Aktuelles / Tagung HU und Aktuelles / Editionsprojekt
Weibliche Genieentwürfe - eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjektes
Internationales Symposium an der Freien Universität (FU) Berlin
12. - 13.4.2018
Leitung: Prof. Dr. Barbara Ventarola
Exzellenz, Brillianz, Genie. Historie und Aktualität erfolgreicher Wissensfiguren
Internationales und multidisziplinäres Symposium an der Humboldt-Universität zu Berlin
13. - 14.1.2017
Leitung: PD PD Dr. phil. Julia Barbara Köhne
Buchpublikation 2020
Storyboarding: Bild-Text-Bewegungen
Tagung in der Deutschen Kinemathek Berlin (Arsenal)
3.7. - 4.7.2015
Dr. Anna Häusler (Universität Erfurt) und Dr. Jan Henschen (Universität Erfurt)
Künstlerinnen schreiben
3. Kolloquium für NachwuchswissenschaftlerInnen (Humboldt-Universität u.a.m.)
1.7. - 2.7.2015 (Gutshaus Neu-Cladow)
Prof. Dr. Renate Kroll
Dr. Miriam-Esther Owesle
Moderation: Anna Lisa Sonnenberg
Sexuelle Minderheiten in Spanien und der hispanischen Welt am Ende des 20. Jahrhunderts / Sexualidades minoritarias en Espana y el Mundo Latino a fines del siglo XX
Internationale Fachtagung
3. - 6.7.2014 am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Dieter Ingenschay, Rafael Mérida, Francisco Zurian
Am Besprechungstisch
von links nach rechts: Dr. Gudrun Weiland, Dr. Andrea Hofmann, Dr. Astrid Dröse, Prof. Dr. Renate Kroll
Dr. des. Marlene Dirschauer (vorne), Prof. Dr. Cornelia Sieber (hinten)