Geförderte FONTE-Buchreihen: Edition FONTE
Edition FONTE. Autorinnen zwischen Barock und Aufklärung
Reihen-Herausgeberin: FONTE-Stiftung unter der Leitung von Renate Kroll
Wehrhahn-Verlag, Hannover, ab 2021, Seitenzahl unbegrenzt + Nachwort

Edition FONTE 1
"So kein Mund aussprechen kann".
Barocklyrik von Frauen.
Hg. Christian Wiebe und Zozan Karabulut
2021. 176 Seiten

Edition FONTE 2
Amalie Berg-Karoline Ludecus: Johanne Gray.
Trauerspiel in fünf Aufzügen
Hg. Anna Ananieva
2022 (sic). 176 Seiten

Edition FONTE 3
Engel Christine Westphalen: Charlotte Corday.
Tragödie in fünf Akten mit Chören (1804)
Hg. Christian Wiebe
2021. 180 Seiten

Edition FONTE 4
Sophie von La Roche. Mein Schreibetisch
Hg. Bodo Plachta
2022. 325 Seiten

Edition FONTE 5
Claudine-Alexandrine Guérin de Tencin: Erinnerungen des Comte de Comminge.
Hg. Rudolf Behrens, Übersetzung Doris Behrens.
2022. 88 Seiten

Edition FONTE 6
Germaine de Staël. Frühe Erzählungen. Versuch über die Dichtungen
Hg. und Übersetzung von Doris Behrens und Rudolf Behrens
2025

Edition FONTE 7
Starke Stimmen. Portugiesische Poetinnen aus sieben Jahrhunderten
Hg. Cornelia Sieber und Angela Pereira Nunes
2026
